Auch in diesem Schuljahr engagieren sich Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler der Klassenstufen 5 bis 7 im GTS-Parlament. Arbeitsgrundlage ist unsere Geschäftsordnung, welche bei Gründung des GTS-Parlaments vor fünf Jahren erarbeitet wurde und im jeweiligen Schuljahr aktualisiert wird. Jeweils zwei Klassenvertreterinnen- und vertreter treffen sich einmal monatlich zum konstruktiven Austausch. Unter Leitung der Präsidentin Helena Grammenos (7g) und des Präsidenten Mika Schalke (5h) diskutieren die Parlamentarier über aktuelle Themen der Ganztagsschule (z.B. Mensanutzung, Pausenhofnutzung, Projektarbeit). Gemeinsam werden Lösungsvorschläge erarbeitet, die dann in der Verfügungsstunde in den jeweiligen Klassen kommuniziert werden. Mit beratender Stimme unterstützen Alexandra Quarck und Katrin Engel die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit. In diesem Schuljahr wird es noch eine Themenwoche „Essen aus verschiedenen Ländern“ in der Mensa geben, sowie eine gemeinsame Fahrt ins Schokoladenmuseum nach Köln. Auf die Frage „Warum wolltest du im GTS-Parlament mitarbeiten?“ haben die GTS-Parlamentarier wie folgt geantwortet:
„Wir wollten im GTS-Parlament mitarbeiten, um unsere Klasse zu unterstützen und unsere Meinung sagen zu können. Es macht sehr viel Spaß, seine Meinungen mit anderen GTS-Klassen auszutauschen.“ (Konny und Bao Nam, 5g)
„Ich wollte in das GTS-Parlament, weil ich selbst etwas verändern wollte. GTS-Parlament ist für mich zusammen mit anderen Kindern sitzen und Sachen der GTS zu besprechen. Es macht mir sehr viel Spaß und ich bin gerne hier.“ (Mika, 5h)
„Was ich am GTS-Parlament mag, ist, dass man die GTS zu einem besseren Ort machen kann. Ich bin ins GTS-Parlament gegangen, weil ich etwas verändern will.“ (Malena, 6f)
„Das GTS-Parlament macht sehr viel Spaß. Man sitzt in kleinen Gruppen zusammen und kann vieles verändern. Ich bin ins GTS-Parlament gegangen, weil ich etwas verändern möchte.“ (Lukas, 6f)
„Das GTS-Parlament ist ein Ort, wo man auch etwas erreichen kann (z. B. GTS-Fahrt). Es macht sehr viel Spaß, alles zu planen und zu schauen, was es zu verbessern gibt, damit wir uns in der GTS noch wohler fühlen, als wir es eh schon tun.“ (Cornelia, 6g)
„Als Klassenvertreter sammeln wir die Ideen in der Klasse, um die GTS-zu verbessern. Im Parlament stellen alle Vertreterinnen und Vertreter diese Ideen vor und stimmen darüber ab (z.B. Ausflug, Mensaschilder-Thema „Nett-Zone“). Deswegen wollte ich als Klassenvertreter ins GTS-Parlament.“ (Ognjen, 6g)
„Ich wollte ins GTS-Parlament, weil ich die GTS früher eher als langweilige Schulverlängerung angesehen habe. Deshalb wollte ich etwas ändern und habe mich für das GTS-Parlament gemeldet.“ (Kris, 7f)
„Wir haben Spaß am GTS-Parlament, weil wir unsere Wünsche äußern und auch umsetzen dürfen / können. Wir treffen uns einmal pro Monat mit den Klassenvertreterinnen und -vertretern und reden über Probleme und Sachen, die man verbessern kann. Wir haben schon viel erreicht und verbessert. Das sieht man in der Mensa und an den Ausflügen und Aktivitäten, die wir machen.“ (Helena, 7g und Josy, 7f)
„Ich wollte ins GTS-Parlament, da ich etwas verändern will. Es macht viel Spaß, mit anderen Kindern zusammenzusitzen und über Probleme der GTS zu reden.“ (Justus, 7g)
Die gemeinsame Arbeit macht sehr viel Spaß und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Sitzungen und Aktivitäten.
Katrin Engel

hintere Reihe v.l.: Lukas, Justus,Ognjen,Cornelia, Bao Nam, Konny, Malena
vordere Reihe v.l.: Kris, Stella,Josy, Helena, Mika