Die Klassen und Kurse von Frau Tünde Vas geben Einblicke in ihre Kunstwerke.
Olympische Spiele Paris 2024/ Klasse 6h
Die Klasse 6h hat in dieser Reihe die beeindruckenden Szenen der Olympischen Spiele 2024 in Paris mit den Figuren aus dem Französischbuch verknüpft. Während die Schülerinnen und Schüler sich im Französischunterricht bei Frau Jansohn mit der französischen Sprache und Paris vertraut gemacht haben, haben wir uns im Kunstunterricht mit bewegten Figuren beim Sport und den menschlichen Proportionen auseinandergesetzt. Die bekannten Figuren aus dem Französischbuch haben es auf unsere Bilder geschafft und sie haben sich fiktiv nicht nur Olympia anschauen können, sondern sie stellen auch die Pariser Sehenswürdigkeiten vor. Das nenne ich einen gelungenen fächerverbindenden Unterricht; die erreichten Ergebnisse sprechen für sich!










Persönliche Stillleben/ GK12
Diese wunderschönen Zeichnungen des Grundkurses 12 bei Frau Vas sind sehr persönliche Stillleben, die eine besonders nahestehende Person oder den Zeichner oder die Zeichnerin selbst charakterisieren. Hinter den einzelnen gezeichneten Gegenständen stecken ganz besondere Symbolkräfte, die nur der Zeichner oder die Zeichnerin und die (durch die Gegenstände dargestellte) Person verstehen. Es bleibt geheimnisvoll!










Sagen-Bühnenbild im Schuhkarton/ 6c
Die Klasse 6c hat hier fächerübergreifend gearbeitet. Im Deutschunterricht bei Frau Mikutta wurden bekannte Sagen erarbeitet, eine eigene Sage selbst erfunden und geschrieben. Im Kunstunterricht bei Frau Vas sind Bühnenbilder im Schuhkarton zu den Sagen entstanden, so wurde die Sagenwelt noch lebendiger.













Tierzeichnungen mit Bleistift/ 7a, 7c, 7d
Die Klassen 7a, 7c und 7d haben sich mit ihrem Lieblingstier oder Haustier näher beschäftigt und haben die Grundlagen des Zeichnens mit Hilfe von Zeichentechniken in intensiver Arbeit erforscht. Beachten Sie die detailverliebten Fellstrukturen der unterschiedlicher Tiere, das war harte Arbeit, aber die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler können sich sehen lassen. Vor allem für eine siebte Klasse – Bravo!



























