Am Freitag, dem 14.02.2025, ging es für uns nach Hübingen in den Westerwald zur Reflexion der vergangenen Jahre und um einen Blick in unsere persönliche Zukunft zu werfen.
Dort angekommen, bezogen wir die kleinen Häuschen, in denen wir gruppenweise untergebracht waren. Zum Teil neu renoviert und insgesamt geräumig, stellten diese sich als prima Versammlungsorte nach dem täglichen Programm heraus. Das reichlich gute Essen der Jugendherberge und unsere eigenen Mitbringsel sorgten zusätzlich für das Wohlbefinden aller.
In Kleingruppen als auch in der großen Runde beschäftigten wir uns tagsüber mit unseren vergangenen Schuljahren und unserer Zukunft. Durch Aufwärmspiele wie das Evolutionsspiel oder das Schweigemonster Goofy, bei denen sich auch die Lehrerinnen und Lehrer beteiligten, blieb die Stimmung fröhlich und entspannt. Dann ging es in Kleingruppen in verschiedenen Workshops weiter.
Während die einen ein Lied über die Schulzeit schrieben oder ein Theaterstück vorbereiteten, erstellten andere Gipsmasken und beschäftigten sich mit der Maske, die jeder von uns trägt. Auch mit Ton wurde gearbeitet und Lebensbäume wurden erstellt, Schokolade zu Pralinen verarbeitet, Tüten und Karten personalisiert und gestaltet und sich mit dem eigenen Unterbewusstsein beschäftigt. Im Fokus stand immer unsere Vergangenheit und unsere Zukunft.



Im Kontrast zu diesem teils emotionalen Programm am Tag waren die Abende mit Lachern und Ausflügen gefüllt. Am Freitagabend sorgte eine Fackelwanderung für Freude und der Samstag wurde von einem bunten Abend bereichert. Zwischen Theateraufführungen, Gesangsrunden und Gurgel-Wettbewerben wurde es hier nicht langweilig.
Ein weiteres Highlight war das „Haus der Stille“ mit „Dank und Bitte“ am Samstagabend. Denn wenn man die eigene Vergangenheit betrachtet, fällt einem auf, wofür man alles dankbar sein kann. Und vielleicht auch, wem man dankbar ist und es zu selten sagt.
Am Sonntag, wenn auch mit leichter Verspätung durch nächtlichen Schneefall, gab es dann noch eine weitere Runde kleiner Workshops, in denen Briefe geschrieben, Düfte erstellt, Atemübungen geübt oder mit einer Wahrsagerin gesprochen wurde. In der Großgruppe wurden noch Warme-Dusche-Teller beschriftet, und dann ging es für uns, nun fertig entwickelte Menschen, wieder auf die Heimreise.
Wir möchten uns bei dem tollen Team bedanken, welches diese Reflexionstage ermöglicht hat und uns geholfen hat, den letzten Schritt der Evolution zu durchlaufen. Unsere Schweigemonster-Goofys: Herr Streda, Frau Sárvári, Frau Gemünden, Frau Drebes, Herr Nick, Herr Filor, Frau Weiß, Frau Vester, Frau Müller, Frau Metternich, Frau Moers und Herr Brilmayer.

Emily Klos
Anmerkung: Wer nicht weiß, wer Goofy ist: https://pfadfinder-spiele.de/goofy/