Digitalisierung des Unterrichts

Die Digitalisierung des Unterrichts am SMG ist schon seit langem ein wichtiges Anliegen der Schulgemeinschaft und nicht erst seit dem Digitalpakt und der derzeitigen öffentlichen und politischen Diskussion. So haben wir zum Beispiel schon seit längerem in jedem Klassenraum einen Beamer, für Lehrer WLAN und eine umfangreiche Medienausstattung (beispielsweise Laptop- und iPadKoffer), die unseren Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften eine gute Grundlage für modernen Unterricht bieten.

Im Februar 2020 hat die Gesamtkonferenz unser aktualisiertes Medienkonzept mit Blick auf den Digitalpakt positiv verabschiedet, welches wir umgehend beim Schulträger eingereicht haben. Hier sollen in den nächsten Jahren Modernisierungen und Erweiterungen stattfinden, zum Beispiel im Bereich „Grundausstattung von Klassenzimmern“ mit modernen Beamern, Apple-TV und Miracast, leistungsstarken Boxen für den Fremdsprachenunterricht sowie vereinzelt digitalen Whiteboards.

Bedingt durch die Schulschließung im Zuge der Corona-Pandemie haben wir unsere Kräfte gebündelt und der Digitalisierung einen besonderen Schub verliehen: Wir haben beispielweise flächendeckend für all unsere Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen „Teams“ eingeführt und können so Materialien tauschen, miteinander chatten oder in Videokonferenzen miteinander arbeiten. Ferner haben alle unsere Schülerinnen und Schüler, wenn sie denn Teams nutzen möchten, ein standardisiertes Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogramm zur Verfügung. Außerdem haben wir unser WLAN weiter ausgebaut und bieten seit Mai 2020 einen WLAN-Zugang für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler an. Die Internetverbindung des SMG wurde auf die neueste und leistungsstärkste Variante umgestellt. Das Ausleihangebot des Landkreises für iPads, das sich an Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte richtet, wird einen weiteren Modernisierungsschub leisten. Wie flächig und wie verbindlich die iPads am SMG eingesetzt werden sollen, wird im Schuljahr 2020/2021 von der Schulgemeinschaft zu klären sein. Bis zum Sommer 2021 ist das iPad-Ausleihangebot des Kreises auf jeden Fall freiwillig und optional. Wir glauben allerdings, dass hier großes und zukunftsweisendes Potential liegt.

Dr. Michael Frings und Stephan Groll