Eindrücke aus der künstlerischen Arbeit der letzten Monate

Crashtest – Collage mit Geschwindigkeit

Mit der Technik der Collage (franz. „coller“ = kleben) hat sich die Klasse 6i beschäftigt.

In der Auseinandersetzung mit der Frage, wie der Eindruck einer Verformung entstehen kann, haben sich die Schüler:innen Fotos von Fahrzeugen zum Ausgangspunkt genommen.

Ganz schön was los beim Crashtest!

Text und Fotos: Julia Silbermann

Expressionistische Selbstportraits

Nach intensiver Betrachtung unterschiedlicher expressionistischer Holzschnitte von Stadt- und Landansichten aus der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, fertigten die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses 12 eigene Zeichnungen an, die als Vorlagen für ihre Linolschnitte dienten. 

Text und Fotos: Florian Mehlis


Moderne Initialbuchstaben

Anfang 2022 fand ich eine kleine Gruppe aus dem damaligen LK 11 zusammen und experimentierte mit modernen Buchstabenformen in Verbindung mit historischen Manuskriptverzierungen aus dem 13. und 14. Jahrhundert – sogar Blattgold und Walnusstinte kamen zum Einsatz. Es entstanden sehr detaillierte Ergebnisse, die auch losgelöst von einem Textblock bezaubern.

Text und Fotos: Julia Silbermann



Expressionistische Landschafts- und Stadtansichten

Nach einer längeren zeichnerischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Gesicht und der Vermittlung wichtiger Proportionsregeln, fertigten die Schülerinnen und Schüler der 10d Selbstportraits mittels Linolschnitttechnik an. Grundlage hierfür war eine genaue Analyse zahlreicher expressionistischer Selbstportraits bekannter Künstler wie Erich Heckel, Max Pechstein oder Karl Schmidt-Rottluff.

Text und Fotos: Florian Mehlis


Klapustris in Aktion

In einem fächerübergreifenden Projekt zwischen Mathematik (bei Herrn Schowalter) und Bildender Kunst, entwickelten die Schüler:innen der 5i (2022) Klapustri-Fantasietiere aus Müll. Wie die Tiere in Aktion aussehen, kann hinter folgenden QR-Codes bzw. Links entdeckt werden.

Text und QR-Codes: Julia Silbermann

Die Tiere der ganzen Klasse 6i


Gruppe 1: Emil Ziener, Philip Niebling, Kayra Kösekul, Jonas Wiese, Chris Martin

Gruppe 2: Ferdinand Große-Liesner, Mohammad Yassawi, Jonas Manthei, Michael Wüster

Gruppe 3: Katharina Burwinkel, Theresa Jost, Ninja Bach, Selina Mehmedi, Francesca Gurruchga

Gruppe 4: Luca Sarg, Jakob Juber, Ben Dauner, Philomena Jost, Victoria Heine, Clara Brauns




Expressive Bildnis-Skulpturen
 

Der BK GK 13 (BEC) schnitzte aus einfachen Seifenstücken verschiedenste Bildnis-Skulpturen mit ausdrucksstarker Mimik.

Text und Bilder: Anne Verena Becker


Paperville – Architekturmodelle 

Charles Young, ein junger Künstler aus Edinburgh, baut für sein Projekt „Paperholm“ jeden Tag ein kleines Papiermodell. Die Schüler:innen des Grundkurses 13 haben sich seine weißen Modelle zum Vorbild genommen und für unser Thema „Paperville“ eigene Gebäude entwickelt.

Text und Fotos: Julia Silbermann