Eindrücke aus der künstlerischen Arbeit der letzten Monate
1. Preis beim Malwettbewerb zum Weltkindermaltag 2022
Im Rahmen des Kunstunterrichtes nahmen die ehemaligen Klassen 5f (jetzt 6f) und 6c (jetzt in 7. Klassen) am Gruppenmalwettbewerb zum Weltkindermaltag teil und unterstützten mit ihrer Einsendung das Projekt „Projekt „Allin Mikuna - Kinder gesund ernähren!“ von Plan International in Peru.
Unter dem Motto „Wir entdecken die Natur – in der Luft“ entstanden zwei gemeinschaftlich entwickelte großformatige Werke, zu denen alle Kinder der beiden Klassen einen kreativen Beitrag leisteten.
In der Gemeinschaftsarbeit der ehemaligen 5f wurden tag- und nachtaktive fliegende Lebewesen zeichnerisch gegenübergestellt. Die Klasse 6c gestaltete verschiedene fliegende Lebewesen im Verlauf der Jahreszeiten.
Diese beiden tollen Ideen hat die Jury der Firma Staedtler belohnt: beide Klassen dürfen sich zusammen den 1. Preis teilen, der damit zum zweiten Mal in Folge ans SMG ging!
Kurz vor den Sommerferien freuten sich die Kinder über ein tolles Mal- und Zeichenmaterial-Paket im Wert von 600 Euro.
Herzlichen Glückwunsch!
Text und Fotos: Anne Verena Becker
Auch beim „gemeinsamen“ Foto kreativ: die Malwettbewerbs-Gewinner im Juli 2022 (links ehemalige 5f, rechts ehemalige 6c).
Gewinnerbild der ehemaligen 5f: eine Momentaufnahme fliegender Lebewesen bei Tag und bei Nacht.
Gewinnerbild der ehemaligen 6c: fliegende Lebewesen im Jahresverlauf.
Detail aus dem Gewinnerbild der ehemaligen 5f.
Detail aus dem Gewinnerbild der ehemaligen 5f.
Detail aus dem Gewinnerbild der ehemaligen 6c.
Detail aus dem Gewinnerbild der ehemaligen 6c.
Faltenwürfe von heute
Der Leistungskurs 12 nahm fotografische Aufnahmen aus Film, Fernsehen und Presse zum Anlass, sich Kohle- und Kreidetechnik mit dem Thema Faltenwurf auseinanderzusetzen.
Dabei arbeitete der Kurs auf grauem Papier, welches sich besonders gut für weiße Höhungen der Glanzlichter eignet. In Kombination mit dem tiefen Schwarz der Kohle ergeben sich starke Kontraste, die durch Wischtechnik und harte Abgrenzungen realitätsnahe Eindrücke von Stoffen und Licht erzeugen können.
(Aus Urheberrechtsgründen können die Fotografien, von denen die Arbeiten ausgingen, leider nicht hier veröffentlicht werden. Sie sind aber bald in der Galerie im MSS-Trakt zu sehen.)
Text und Fotos: Julia Silbermann
Patrick Boehm
Jasmina Dickopf
Alba Doerrbecker
Romina Horstmann
Eileen Löhr
Elis Ordukaya
Jamila Wensierski
Modellbau zum Thema Design
Originelle Sitzgelegenheiten für den Außenbereich eines Zoos gestaltete der Grundkurs 12 von Frau Becker im Juli 2022.
Text und Fotos: Anne Verena Becker
Lili Amecke
Spinnen-Stuhl
Oskar Brokof
Hai frisst Bank
Hendrik Fürst
Giraffenschaukel
Marie Luckmann
Stuhlmodell in Schlangenoptik
Johanna Wöste
Schwan-Stuhl
Insekten
Die Klasse 7a hat sich unter der Leitung von Frau Vas mit der zeichnerischen Umsetzung von Insekten beschäftigt.
Text und Fotos: Tünde Vas
Amalia Botens
Biene, Arbeiterin
Sofia Brandt-Pollmann Malatesti
Bienenkönigin
Tara Lukas
Biene, Arbeiterin
Paul Schwarzmaier
Flugameise
Benno Sitz
Hände in Verbindung mit einer symbolischen Aussage
Unter diesem Thema entwickelte der Grundkurs 12 von Frau Vas bildnerische Aussagen zum Thema Umwelt und Rettung der Erde.
Text und Fotos: Tünde Vas
Delia Azadi
Die Kluft zwischen Arm und Reich
Antonia Koch
Die Hände in Unschuld waschen
Lina Kühnapfel
Heile und kaputte Welt
Elona Peci
Wir zerstören die Welt
Felix Ribka
Die Fäden in der Hand halten
Lilly Wehrum
Die Zerstörung der Welt - unser Erbe
Stepan Zagorodnyuk
Die Erde halten
Upsies – Kleine Monster aus Stoff & Keramikarbeiten
Unsere große Vitrine, die immer wieder mit schönen Kustwerken bestückt ist.
Hier: Stoffmonsterchen der ehemaligen Klassen 6b, 6d und 6f, sowie Keramikergebnisse der Klasse 6d, jeweils unter der Leitung von Frau Vas.
Text und Foto: Tünde Vas