Wir alle haben ereignisreiche Jahre hinter uns und in all dem Chaos ist es leicht, den Überblick über die vielen Geschehnisse zu verlieren.
Als die Entscheidung anstand, welches Thema wir für unsere Stückentwicklung verarbeiten wollten, machten wir es uns zur Aufgabe, wichtige Ereignisse und Probleme der letzten Jahre aufzugreifen und im Nachrichtenstil satirisch aufzubereiten. So wurde die „Gestern-Show" geboren - in Anlehnung an die allen bekannte „Heute Show“.
In Gruppenarbeit entwickelten wir Szenen, welche auf humorvolle Art reale Probleme, mit denen wir oder die Gesellschaft allgemein in den letzten Jahren konfrontiert waren, thematisierten und so zum Nachdenken anregen sollten.
Nach einem holprigen Start, vielen Skriptänderungen und großer Verzweiflung unserer Kursleiterin Frau Herfurth brachten wir unser Stück an einem langen Probenwochenende auf die Bühne - und dies war auch gleich die Generalprobe.
Schon einen Tag später fand die Premiere statt: Am 18. und 20. September 2022 verwandelte sich die Bühne in der Aula in ein Nachrichtenstudio.
Ein großes Danke an die Technik-AG für die wichtige Unterstützung!
Die zahlreichen Zuschauer wurden von den Moderator:innen durch unterschiedlichste Themen geführt, diese reichten vom „richtigen Haten" im Internet, über die Digitalisierung an den Schulen, korrupten Politiker:innen und Umweltsünder:innen bis hin zur Flutkatastrophe im Ahrtal.
Ein allseits bekanntes Virus war natürlich auch mit von der Partie.
Hinter jeder dieser zum Teil bitterbösen Szenen stecken echte Probleme, weshalb jedem Zuschauer etwas zum Nachdenken mit nach Hause gegeben wurde. Dafür ist Satire schließlich da.
Fast überraschend für uns alle war ein tolles Stück entstanden, das auch gut beim Publikum ankam!
DS-Kurs 13 mit Frau Herfurth