Am 03. März fand in Mainz eine Fridays for Future-Demonstration mit über 1.000 Teilnehmer:innen statt. Treffpunkt war auf dem Gutenbergplatz. Von dort aus ging es entlang vieler weiterer Plätze und Sehenswürdigkeiten in die Mainzer Innenstadt. Darunter waren z.B. der Landtag, die Rheingoldhalle und der Hauptbahnhof. Die Demonstration endete schließlich wieder auf dem Gutenbergplatz.
Versammlung auf dem Gutenbergplatz
Während der Demonstration gab es viele Engagierte, die Werbung für den NABU oder andere Tier- und Umweltschutzverbände gemacht haben. Einige haben vor der Demonstration und während dessen auch „gerettete“ Brötchen verteilt. Diese stammten alle aus der Bäckerauslage vom Vortag.
Brötchen-Spende von Mainzer Bäckereien
Alles in allem ist eine Teilnahme an einer Demonstration eine gute Sache, auch wenn man nicht alle vertretenen Standpunkte teilt. Nach einer Demonstration kann man gesicherter seinen eigenen Standpunkt vertreten, weil man ihn durch den Austausch mit anderen gefestigt hat.
Demonstrationplakat mit Anspielung auf Lützerath
There is „No Plan B"
Nika Dittebrand (9c)