Ein voller Erfolg für den guten Zweck
Teilen verbindet – unter diesem Motto fand in diesem Jahr am 29. November der Adventsbasar statt. Der Basar ist ohne Zweifel ein zentrales Ereignis im Verlauf eines Schuljahres. Ein Termin, an dem sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Großeltern, Freunde und auch Ehemalige am SMG einfinden, um zusammen zu feiern und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck zu tun. Und somit nach wie vor ein Tag, an dem Verbindungen innerhalb und außerhalb der Schulgemeinschaft geknüpft und gepflegt werden. Auch in diesem Jahr haben wieder alle tüchtig zusammengearbeitet und ein sehr gelungenes Fest vorbereitet und durchgeführt.
Los ging es mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung in der Aula. Schulleitung, Eltern und Schülervertretung begrüßten die Gäste und ließen sich zusammen mit ihnen in der vollbesetzten Mensa von Unterstufenchor (Leitung: Anne Eichner), Concertino (Leitung: Christian Walter) und Pop- und Jazzchor (Leitung: Matthias Heucher) mit beschwingten und besinnlichen Klängen in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Nachdem die Fairtrade-Botschafter den Basar offiziell eröffnet hatten, durfte in der Aula, in den Klassenräume und Hütten auf dem Schulhof nach Herzenslust gegessen, getrunken, gekauft und gespielt werden. Drei Stunden langen konnte man sich im und außerhalb des Schulgebäudes umschauen, stöbern, rasten. In der Aula und im Foyer freuten sich die von den Spendengeldern begünstigten Projekte darüber, ihre Arbeit vorzustellen. Überall herrschte reges Treiben und eine ausgelassene Stimmung. Und es zeigte sich deutlich, dass wir am SMG gut mit einander arbeiten, aber auch miteinander feiern können.
Der Kassensturz am Abend beziehungsweise in den folgenden beiden Wochen beförderte ein stolzes Ergebnis zutage. 21.000 Euro haben die Klassen in den Aulaverkäufen, durch ihre Arbeit für den guten Zweck am Vormittag und durch den Basarverkauf am Nachmittag erwirtschaftet. Nach der Rekordsumme von 20.000 Euro im vergangenen Jahr schien eine Steigerung kaum mehr möglich. Wie schön, dass uns der Basar 2019 eines Besseren belehrt hat. Der anhaltende Erfolg ist mit Sicherheit auch darauf zurückzuführen, dass das Konzept, den Basar nachhaltiger und fairer zu gestalten, aufgegangen ist. Die Idee hat sich in der Vergangenheit in einem schönen Warenangebot niedergeschlagen und immer mehr Klassen sind überzeugt davon, den Fairtrade- und Nachhaltigkeitsgedanken mitzutragen – und unsere Gäste sind bereit, für nachhaltige und fair gehandelte Produkte unter Umständen ein wenig mehr auszugeben.
Am Dienstag, den 17. Dezember 2019, konnte die beträchtliche Spendensumme symbolisch an die Leiterinnen und Leiter der unterstützen Projekte übergeben werden. Der Ingelheimer Brasilienverein sowie die Sucht- und Jugendberatung Ingelheim erhielten 20% der Gesamtsumme, ein Schulprojekt in Burkina Faso wurde mit 15% bedacht, Projekte in Nicaragua, Bolivien, Kamerun und Kenia erhielten jeweils 10%, 5% gingen an ein Projekt in Ghana. Wir freuen uns, dass wir die wertvolle Arbeit aller Projekte, die wir zum Teil schon seit Jahren kennen und schätzen, weiterhin unterstützen können.

Sandra Mikutta