Das Aquarium-Projekt: Wiederbelebung des „Schul-Aquariums“

Es ist jetzt etwa drei Monate her, dass wir – vier Schülerinnen und Schüler aus dem 11er Bio-LK2 von Herrn Avemarie – uns vorgenommen haben, uns um das Aquarium zu kümmern, das wir in der kleinen Bio-Sammlung vorgefunden hatten. Die Pflanzen darin gediehen zwar prächtig, aber Fische gab es schon seit längerem nicht mehr.
Daher beschlossen wir, dem Aquarium wieder neues Leben einzuhauchen. Auch sollte es einen neuen Standort bekommen, sodass es sichtbarer würde und die gesamte Schulgemeinschaft etwas davon haben könnte. Gesagt, getan! Aber es war ein hartes Stück Arbeit, bis wir all die Algen und Verkrustungen entfernt und die Schläuche und Filter gereinigt hatten. Auch der Boden musste mit sauberem Kies und frischem Dünger grunderneuert werden. Zuvor hatten wir bereits einen passenden Aquarienunterschrank bestellt und aufgebaut, denn das Aquarium sollte nun einen neuen Platz vor den Bioräumen bekommen.

Es brauchte aber erst noch ein paar Wochen, bevor die ersten Fische einziehen konnten, denn das kleine aquatische Ökosystem musste sich erst einspielen. Nach weiteren vier Wochen war es dann endlich soweit. Neben letztem Dekomaterial und Wasserpflanzen wurden die Fische gekauft und eingesetzt: Zehn Zitronensalmler, ein Antennenwels und zwei Ohrengitter-Harnischwelse fanden im Aquarium ihr neues Zuhause. Die Fische haben den Umzug sehr gut überstanden und sich, wie man auch gut sehen kann, bereits bestens eingelebt.

Und nun noch eine Bitte: Damit das auch weiterhin so bleibt, ist es wichtig, die Fische nicht zu füttern! Denn falsches Futter könnte sie qualvoll sterben lassen, was wir und wahrscheinlich auch ihr sehr bedauern würden. Wenn jedoch alles gut läuft, werden wir in absehbarer Zeit noch weitere Fische hinzufügen. Bislang haben wir jedenfalls viel Spaß bei unserer Arbeit gehabt rund um das neue „Schul-Aquarium“.

Euer Aquarien-Team (Eveline Junker, KayaJocher, Emil Macion, Felix Theisen)